click-ocean Logo
Suchportal für umweltorientiertes Handeln
 

Videos

  • PLZ oder Ort: 
  • Umkreis(km): 
 
41 bis 60 von 1226 Treffer << Erste | < Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Nächste > | Letzte >>
Automated Capture & Documentation Easy capture of buildings and interoperable results Verabschieden Sie sich von der manuellen Modellierung und freuen Sie sich auf die Zukunft der BIM-Automatisierung.
12047 Berlin
Ein flexibles und zuverlässiges Speichersystem, welches durch Qualität und Einfachheit in der Installation sowie Anwendung überzeugt. Die neu durchdachten Speichersysteme von RCT Power ermöglichen es, Sonnenenergie intelligent zu nutzen und Eigenheime energieunabhängig zu machen. Die RCT Power ist einer der wenigen Hersteller, der komplette Batteriesysteme und Wechselrichter selbst entwickelt und diese optimal aufeinander abstimmt. Unsere Kunden erhalten ein Speichersystem aus einer Hand und gleichzeitig optimalen Service für alle Systemkomponenten.
78467 Konstanz
Die Lithium-Eisenphosphat-Chemie (LFP) bietet ein Höchstmaß an Sicherheit, thermische Stabilität und Zuverlässigkeit. Die vorinstallierten flüssigkeitsgekühlten RCT Power Batteriemodule sind äußerst effizient und langlebig.
78467 Konstanz
Speicherlösung für Südeuropa Single Phase: Netzdienlich speichern – so geht's Unsere Stromnetze verfügen über ein eingeschränktes Fassungsvermögen. Wird zu viel Strom zur gleichen Zeit eingespeist, kommt es zu Netzüberlastungen. Gelangt dann der Strom aufgrund der Überlastung nicht zum Verbraucher, spricht man von einem Netzengpass.
78467 Konstanz
Eine unabhängige und klimafreundliche Energieversorgung wird immer wichtiger. Um eine hohe Unabhängigkeit von Stromversorgern zu erzielen, ist eine private Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einem Stromspeicher eine sichere Lösung.
78467 Konstanz
Die RCT Power GmbH ist Hersteller von Wechselrichtern und stationären Speicherlösungen für private Wohngebäude. Der Firmensitz ist in Konstanz am Bodensee. Hier arbeitet ein erfahrenes Expertenteam aus dem Bereich Leistungselektronik an innovativen Lösungen für eine bessere und langfristige Nutzung der Solarenergie.
81829 München
Neue Fördersätze für die Heizungsmodernisierung Aktuell werden Solarheizungen beim Heizungstausch mit bis zu 70 Prozent staatlich gefördert – als Direktzuschuss. Wenn man bedenkt, dass man sich damit zugleich unabhängiger von immer teureren fossilen Energiequellen macht, ist das sowohl ökonomisch als auch ökologisch ein echter Gewinn für alle Hauseigentümer:innen.
10829 Berlin
Der Markt für Solaranlagen wächst rasant. Nach mehreren Rekordjahren in Folge ist die Branche auf einem guten Weg, die Ausbauziele der Bundesregierung zu erreichen.
10829 Berlin
Rd. drei Viertel aller Hausbesitzer:innen wollen eine Solaranlage Die Nachfrage nach Solaranlagen unter Immobilienbesitzern ist hoch. Rd. drei Viertel aller Hausbesitzer:innen mit geeignetem Dach wollen eine Solaranlage und jede:r achte private Immobilienbesitzer:in plant die Installation sogar in den kommenden 12 Monaten. Dies und mehr geht aus einer Umfrage von YouGov und dem BSW Solar unter 1.042 Immobilienbesitzer:innen in Deutschland vor.
10829 Berlin
Weit über 100.000 Beschäftigte arbeiten in der deutschen Solarbranche mit Hochdruck daran, die Energiewende und den Klimaschutz voranzutreiben. Im vergangenen Jahr erzielte die heimische Solarwirtschaft mit dem Absatz von über einer Millionen Solar- und rund 575.000 Speichersystemen einen Umsatz in Höhe von rund 30 Milliarden Euro.
10829 Berlin
Solarbranche erwartet 2024 ein zweistelliges prozentuales Wachstum der neu installierten Leistung von Solarstromanlagen und Kapazität von Solarstromspeichern. Jedes zweite Unternehmen und über 60 Prozent der privaten Immobilieneigentümer:innen in Deutschland sind an einer Investition in eine Solarstromanlage interessiert
10829 Berlin
Nach einer Verdoppelung des inländischen Absatzes von Photovoltaiksystemen und Solarstromspeichern im letzten Jahr, rechnet der BSW-Solar für 2024 mit einem Wachstum der neu installierten PV- und Speicherkapazität im unteren zweistelligen Prozentbereich. Der Photovoltaik-Ausbau befände sich damit auf der gesetzlich verankerten Zielgeraden der Energiewende. Bis zum Jahr 2030 soll der Solarstrom-Anteil zur Deckung des Strombedarfs in Deutschland in etwa verdoppelt werden, von derzeit 12 Prozent auf rund 25 Prozent.
10829 Berlin
UNSER ERFOLG HAT SYSTEM. SEIT 1991. Einfach die beste Lösung: Alles aus einer Hand. Von EFT Sytemtechnik.
88696 Owingen
EFT entwickelte sich zum Systempartner mit umfassender Kompetenz. Heute können unsere Kunden von der Planung über die Systementwicklung und Fertigung bis zur kompletten Materiallogistik auf unsere langjährige Erfahrung vertrauen - und von unserer technischen Kreativität profitieren. Herr Yassin Mahioui zeigt BYD Lösungen für eine saubere Energieversorgung. Es umfasst Solarmodule, Batteriespeicher für Haushalte, Gewerbe und Industrie, sowie das Elektroauto BYD SEAL mit UEFA EM Sponsor LOGO.
88696 Owingen
“Unsere Systeme arbeiten zu 100% digital, lassen sich in Smart Grids integrieren und sind für flexible Stromtarife ausgelegt. Unsere Software-Suite wird Ingenieurbüros, Installateuren, Projektentwicklern und Versorgungsunternehmen die Arbeit leichter machen. Unsere thermische Batterie erhöht die Effizienz der Wärmepumpen zusätzlich.
95326 Kulmbach
OSRA von Tillerstack wird von einem Techniker im Feld gestartet, um Rat und Hilfe von einem externen entfernten Experten zu erhalten. Der Experte im Backoffice sieht die Situation vor Ort und kann über Sprache, Video und Augmented Reality mit dem Techniker interagieren. Weiterhin kann sich der Techniker mit OSRA hands-free unterschiedlichste Informationen anzeigen lassen, wie z.B. Videos.
12099 Berlin
Informationen und Remote Assist für Außendiensttechniker vor Ort. Mit OSRA hat der Techniker/Handwerker beide Hände für die Arbeit frei, während er Informationen abruft oder einen Videoanruf tätigt, um Live-Anleitung von einem entfernten Experten zu erhalten, der bei einem Problem vor Ort hilft.
12099 Berlin
Die ENERGIETAGE 2024 finden unter dem Eindruck multipler Krisen statt: Haushaltskürzungen, gesellschaftliche Konflikte einschließlich zunehmendem Rechtspopulismus und vielfältigen internationalen Konflikten. Dabei drohen Energiewende und Klimaschutz im öffentlichen Diskurs in Teilen diskreditiert zu werden. Als Antipol zu dieser negativen Grundstimmung werden die ENERGIETAGE 2024 darauf fokussieren, Lösungen für die Energiewende in Deutschland aufzuzeigen.
10999 Berlin
Rund 10.900 neue Solaranlagen wurden allein 2023 in Berlin installiert – ein Rekord, mit dem die Hauptstadt auch bei der neu installierten Photovoltaik-Leistung pro Landesfläche den ersten Platz unter allen Bundesländern belegte. Zur Erreichung des selbstgesteckten Ziels, bis zum Jahr 2035 insgesamt 25 Prozent des Berliner Stroms aus Sonnenkraft zu gewinnen, ist aber noch mehr Tempo nötig.
10825 Berlin
Klimaschutz muss für die nächste Berliner Regierung Priorität haben – unabhängig vom Ausgang des Volksentscheids „Berlin 2030 klimaneutral“. Schon das bisherige Ziel, 70 Prozent Reduktion gegenüber 1990 droht außer Reichweite zu gelangen, wenn nicht alle Akteur*innen in den kommenden Jahren beim Klimaschutz zusammenkommen. Zentral, um die bestehenden Ziele für 2030 zu erreichen, sind drei Maßnahmenbereiche: Verkehr Wärme Bauen.
10623 Berlin
41 bis 60 von 1226 Treffer << Erste | < Vorherige | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Nächste > | Letzte >>