click-ocean Logo
Suchportal für umweltorientiertes Handeln
 

Videos

  • PLZ oder Ort: 
  • Umkreis(km): 
 
1 bis 20 von 38 Treffer << Erste | < Vorherige | 1 | 2 | Nächste > | Letzte >>
Ziel der Fachmesse Volta-X ist es, innovativen und intelligenten Energietechnologien eine Plattform zu bieten und diese für ein internationales Publikum erlebbar zu machen. Dabei setzt das Konzept-X auf folgenden Fokus: Sichere und grüne Energieversorgungssysteme Intelligente Energiespeichersysteme Flexible Sektorenkopplung Notfallversorgung Nachhaltige Strom-, Wärme-, Mobilitätsversorgung
70629 Leinfelden-Echterdingen
Gebäudetechnik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, E-Mobilität – die aktuellen Megatrends der Elektrobranche und die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit von Handwerksbetrieben standen im Fokus der eltefa 2023. Nach drei erfolgreichen Tagen ist das größte Messe-Event der Elektrobranche im Süden Deutschlands zu Ende gegangen.
70376 Stuttgart
Der Einsatz erneuerbarer Energien sowie Technologien und Lösungen für mehr Energieeffizienz sind dabei von großer Bedeutung: sie helfen, teure Investitionen in neue Kraftwerke zu verringern, erhöhen die Nachhaltigkeit und Sicherheit der Energieversorgung, sind Wachstumstreiber und leisten ihren Beitrag bei der Dezentralisierung von Energieerzeugung und -nutzung.
70376 Stuttgart
Die Zukunft fährt elektrisch Neue Technologien wirbeln den Mobilitätsmarkt durcheinander – und schaffen einen neuen Zugang für das Elektrohandwerk. Das Energiekonzept der Zukunft ist ohne Elektromobilität nicht denkbar. Elektroautos sind der Beginn einer anderen Logik von Energie und Mobilität. Die Elektromobilität wird in den kommenden Jahren zu einem lukrativen Wachstumsmarkt, an dem das Elektrohandwerk als Schnittstelle zum Kunden eine entscheidende Rolle sein wird. Die Handwerksbranchen werden von der neuen Technologie profitieren können, wenn sie sich frühzeitig spezialisieren und entsprechende Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Das langfristige Ziel lautet, in enger Zusammenarbeit mit den Kunden für nahezu alle Komponenten eines Elektrofahrzeugs maßgeschneiderte kundenspezifische Produkte und Ladesysteme zu liefern.
70376 Stuttgart
Grundlage der Verbandsarbeit ist der Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Mitgliedern über aktuelle technische, wirtschaftliche, rechtliche und gesellschaftspolitische Themen im Umfeld der Elektroindustrie. Hieraus werden gemeinsame Positionen erarbeitet.
60528 Frankfurt am Main
Für alle, die pendeln: Die twogo-App vermittelt Fahrgemeinschaften – automatisch, effizient und präzise. Gemeinsame Fahrten für den Weg zur Arbeit, innerhalb der Stadt oder zu Veranstaltungen: Die twogo-App haben wir speziell für die Bedürfnisse von Pendlern und Dienstreisenden entwickelt. Eine Mobilitätsplattform mit der neuesten Technologie, die Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit verbindet. Die twogo-App sorgt für moderne Mobilität in Ihrem Alltag. Steigen Sie ein!
74172 Neckarsulm
Neben fachlichem Input, hohem Praxisbezug und der Möglichkeit zum interdisziplinären Erfahrungsaustausch von Experten und Praktikern stand auch die die Bekanntgabe der zehn Gewinner im Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2018" auf der Agenda des ersten Veranstaltungstages durch den Moderator Sven Plöger führte.
10117 Berlin
Das BfS arbeitet für die Sicherheit und den Schutz des Menschen und der Umwelt vor Schäden durch ionisierende und nichtionisierende Strahlung. Im Bereich der ionisierenden Strahlung geht es zum Beispiel um die Röntgendiagnostik in der Medizin, die Sicherheit beim Umgang mit radioaktiven Stoffen in der Kerntechnik und den Schutz vor erhöhter natürlicher Radioaktivität wie zum Beispiel durch das radioaktive Gas Radon. Zu den Arbeitsfeldern im Bereich nichtionisierender Strahlung gehören unter anderem der Schutz vor ultravioletter Strahlung und den Auswirkungen des Mobilfunks. Dabei hat neben der Abwehr von unmittelbaren Gefahren die Vorsorge zum Schutz der Bevölkerung, der Beschäftigten in der Arbeitswelt sowie der Patientinnen und Patienten in der Medizin eine entscheidende Bedeutung.
81735 München
Messe Bauen Wohnen Sanieren Energie Hausbau Finden sie hier Lösungen, Antworten und Anregungen von Experten rund ums Bauen, Sanieren, Wohnen sowie regenerativer Energie. Begeben sie sich virtuell auf eine Messe um ihre Immobilie Energieeffizent zu gestalten und leisten sie ihren Beitrag zur Energiewende.
67061 Ludwigshafen am Rhein
Branchentag Holz – die Plattform für die ganze Branche 15. Branchentag Holz // 12. – 13. November 2019 // Koelnmesse – Halle 8
50679 Köln
Wir sind spezalisiert auf die Fertigung für Produkte im Garten-, Landschafts- und Wasserbau. Wir liefern Bundesweit und in alle umliegenden Länder. Unseren gewerblichen Kunden profitieren von einer reibunsglosen und individuellen kommissionsweisen Fertigung. Eine Reibungslose Logistik schon ab Kleinstmengen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
16831 Rheinsberg
Jeder Betrieb und jedes Unternehmen in der Produktkette Holz und Papier, das Aussagen zur Herkunft seiner Produkte aus nachhaltiger, PEFC-zertifizierter Waldbewirtschaftung treffen möchte, benötigt dafür ein PEFC-Zertifikat. Dabei müssen sowohl ein Lieferant von zertifiziertem Material als auch ein Abnehmer zertifizierter Produkte, gegenüber dem die Aussagen getroffen werden, identifiziert werden können. Wie funktioniert die Zertifizierung? Einen Überblick über die einzelnen Schritte der PEFC-Zertifizierung für Unternehmen der Chain-of-Custody zeigen wir Ihnen hier:
70178 Stuttgart
Der pixometer-Ansatz ermöglicht das Ablesen und Digitalisieren von Zählerständen über die Kamera in Smartphones und Tablets. Hierzu lässt sich die spezielle pixometer Scanfunktion in Form eines SDK (Software Development Kit) ganz einfach in iOS- und Android-Apps integrieren.
50672 Köln
„Die Photovoltaik hat sich in den vier Jahrzehnten von einer Weltraumtechnologie zur günstigsten Stromquelle entwickelt. Keine andere Energieform verfügt über eine höhere Akzeptanz in der Bevölkerung, kann höhere Zuwachsraten vorweisen und bietet so viel saubere Energie fürs Geld. Das hätten wir ohne den leidenschaftlichen und beharrlichen Einsatz des Erfolgsbündnisses BSW und seiner Vorgängerverbände sowie unzähliger Weggefährten und Mitstreiter niemals erreicht“, sagt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW anlässlich des Jubiläums auf dem Branchentreff The Smarter E Europe. Der BSW ist seit Jahren Exklusivpartner der Intersolar und ees Europe, der ersten Messen der Energieplattform The Smarter E.
10243 Berlin
Mit „Ihr-digitaler-Weg.de“ präsentieren tktVivax und GasLINE auf der E-world 2019 ihre neue Kompetenzplattform für die Digitalisierung. Ziel ist es, Stadtwerke in allen Phasen der Transformation zum digitalen Versorger zu begleiten: von der Fördermittelberatung über Strategie und Konzeption bis hin zum Bau von Glasfasernetzen und der Umsetzung von 5G-Projekten.
10707 Berlin
Für Bauherren & Gebäudebetreiber – Stellen Sie Ihre Gebäudetechnik auf den Prüfstand! Schnell und einfach Optimierungspotentiale identifizieren für mehr Energieeffizienz, Klimakomfort und dem langfristigen Werterhalt Ihrer Gebäude!
33602 Bielefeld
Mein Anliegen: „Die oft sehr emotionale Klimadiskussion muss sachlicher werden“! Um einen Beitrag dazu zu leisten habe ich seit 2002 eine Vielzahl von Vorträgen rund um Klimawandel und Energiewende gehalten, war immer wieder Gast oder Moderator von Talkrunden und habe 2009 das Buch „Gute Aussichten für morgen“ und 2013 – gemeinsam mit meinem Kollegen Frank Böttcher – das Buch „Klimafakten“ veröffentlicht.
10117 Berlin
Spannung erwartet das Publikum mit der Bekanntgabe der Gewinner des Bundeswettbewerbs "Klimaaktive Kommune 2018". Bundesumweltministerin Svenja Schulze wird die Auszeichnung gemeinsam mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände und des Umweltbundesamts vornehmen.
10969 Berlin
Der Hitzesommer 2018 hat nach längerer Zeit wieder fühlbar und erfahrbar gemacht, welche temperaturbezogenen klimatischen Herausforderungen in Zukunft auf Kommunen, Bevölkerung, Umwelt, Wirtschaft und Infrastruktur in Deutschland und Europa zukommen. Die Vielzahl der in Medien und auf Websites berichteten Reaktionen, Gegenmaßnahmen, Aufrufen und Warnhinweisen von Kommunen, Fachbehörden oder Landes- und Bundesministerien während der heißen Wochen zeigen es deutlich: Es ist Zeit für eine breit angelegte, fachlich integriert und konsequent umgesetzte Hitzevorsorge in Kommunen.
10117 Berlin
Der Erfolg der kommunalen Gemeinschaftsaufgabe Überflutungsvorsorge hängt in hohem Maße ab von der Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure und deren Bereitschaft die eigenen Ressortgrenzen zu verlassen. Während der Handlungsdruck bedingt durch sommerliche Starkregenereignisse und damit auch das Engagement in einigen bereits betroffenen Städten steigen, sind Überflutungsvorsorge und der Umgang mit extremen Starkregenereignissen bei der Mehrheit der Kommunen bislang eher wenig im Bewusstsein.
10117 Berlin
1 bis 20 von 38 Treffer << Erste | < Vorherige | 1 | 2 | Nächste > | Letzte >>